Green City Aktiengesellschaft

Firmensitz | München |
Gericht | Amtsgericht München |
Aktenzeichen | 1513 IN 152/22 u.a. |
Eröffnungsdatum | 01.05.2022 |
Insolvenzverwalter | Axel W. Bierbach, Oliver Schartl |
Anzahl der Mitarbeiter | ca. 113 |
Branche/Geschäftszweig | Holdinggesellschaft von ca. 120 Gruppengesellschaften zur Planung, Errichtung und zum Betrieb von erneuerbare Energie Anlagen (Solar, Wasser, Wind) |
Status des Verfahrens | laufende Insolvenzverfahren |
Quote | voraussichtlich mindestens 25 % (Holding Gesellschaft |
Die Schuldnerin ist Muttergesellschaft von einer Vielzahl von Tochtergesellschaften (ca. 120), welche zum Teil ebenfalls insolvent sind. Besonders zu nennen sind hier die
- GCE Kraftwerkspark I GmbH, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Axel Bierbach
- Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, vorläufiges Insolvenzverfahren, vorläufiger Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Axel Bierbach
- Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, vorläufiges Insolvenzverfahren, vorläufiger Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Oliver Schartl
- Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG, vorläufiges Insolvenzverfahren, vorläufiger Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Oliver Schartl
Der Geschäftsgegenstand der Schuldnerin ist die Initiierung und Förderung ökologischer Projekte, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, durch Tätigkeiten jeder Art, insbesondere durch Herstellung, Kauf, Verkauf und Betrieb von Erzeugnissen und Anlagen sowie deren Vermittlung oder durch Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften. Die Insolvenzschuldnerin und deren Gruppe teilen sich im Wesentlichen in vier Geschäftsbereiche für eine sektorenübergreifende Ökostromnutzung auf: „Renewables“ (Entwicklung, Bau und Betrieb von Erneuerbare Energien Anlagen); „Experience“; „Power & Drive“ (Mobility) und nachhaltige Kapitalanlagen („FINANCE“).
Kerngeschäft ist der Geschäftsbereich „Renewables“. Hier projektiert, entwickelt, finanziert und baut und betreut die Antragstellerin Wind-, Wasser- und Solarkraftanlagen in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern (Südschiene: Frankreich, Spanien, Italien).
Der Betrieb wurde fortgeführt und zahlreicher Projekte fortgeführt und verkauft.
Im Mai 2022 wurde der Geschäftsbetrieb im Wege eines sehr komplexen Verkaufes an die französische Qair Gruppe verkauft. Dies geschah mittels eines asset deals mit Übernahme der Mitarbeiter zusammen mit einem carve out und dem Verkauf von 32 konzernzugehörigen Gesellschaften im In- und Ausland.
Zahlreiche weitere Beteiligungen wurden verkauft oder liquidiert.
Die beiden wesentlichen Gesellschaften zum Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen, die insolvente Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co KG und Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co KG sollen unter Einbindung der Anleihegläubiger im ersten Halbjahr 2025 im Wege von Insolvenzplanverfahren saniert werden um aus künftigen Erträgen der Windenergieanlagen die Anleger zu befriedigen.