Aktuelles

Insolvenzverfahren SportScheck GmbH: Gläubiger profitieren von der erfolgreichen Sanierung

Pressemitteilung vom

Nach der gelungenen Übernahme des insolventen Sportfachhändlers SportScheck GmbH durch die italienische Cisalfa Group gibt es nun auch gute Nachrichten für die Gläubiger des Unternehmens.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG und Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG: Gläubiger stimmen Insolvenzplänen zu

Pressemitteilung vom

Die Gläubiger der Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG und der Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG haben den Insolvenzplänen mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Gläubiger der Green City AG sollen im Herbst eine erste Abschlagsverteilung erhalten.

Zur Pressemitteilung (PDF)

MHBK erzielt sechs Platzierungen in Handelsblatt-Ranking ‚Deutschlands beste Anwälte 2025‘

In der Bestenliste sind, wie bereits im Vorjahr, die Kanzleipartner Axel Bierbach, Oliver Schartl, Henrik Brandenburg und Severin Haneke sowie Rechtsanwältin Dr. Carmen Schauberger vertreten. Neu in die Liste der Bestplatzierten wurde Kanzleipartner Dr. Stefan Debus aufgenommen.

Zum Artikel

WirtschaftsWoche zählt Axel Bierbach zu führenden Insolvenzanwälten 2025

Das Handelsblatt Research Institute hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche die führenden Anwältinnen und Anwälte in den Rechtsgebieten Insolvenzrecht und Restrukturierung in Deutschland ermittelt und ausgezeichnet. Zu den Ausgezeichneten zählt im Jahr 2025 erneut unser Kanzleipartner Axel Bierbach.

Zum Artikel

Insolvenzverfahren FTI Touristik GmbH: Meilensteine bei der Abwicklung des Konzerns erreicht

Pressemitteilung vom

Knapp ein Jahr nach dem Insolvenzantrag der Reiseveranstalter FTI Touristik GmbH und BigXtra Touristik GmbH zieht Insolvenzverwalter Axel Bierbach eine positive Zwischenbilanz. Inzwischen wurden alle werthaltigen Unternehmensbeteiligungen, immateriellen Vermögenswerte und weiteren Assets identifiziert und aus der Konzernstruktur herausgelöst. Sie sind entweder im Verkaufsprozess oder wurden bereits veräußert.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Insolvenzverfahren FTI Touristik GmbH: Erfolgreicher Verkauf der Domains und Marken

Pressemitteilung vom

Insolvenzverwalter Axel Bierbach hat wesentliche Domains und Marken der FTI Touristik GmbH an das US-amerikanische Beratungsunternehmen FTI Consulting Holdings Inc. verkauft und übertragen.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Nachrichten Archiv

2021

Pressemitteilung vom 30. November 2021

Insolvenzverfahren BEV Bayerische Energieversorgungs-Gesellschaft mbH

Prüfung von rund 333.000 Forderungen ist abgeschlossen

Zur Pressemitteilung (PDF)

Pressemitteilung vom 29. November 2021

Insolvenzverfahren Fulminant Energie GmbH: Energieversorger meldet Insolvenz an

Rund 10.000 Kunden in Deutschland und Österreich betroffen/Belieferung muss kurzfristig eingestellt werden

Zur Pressemitteilung (PDF)

Pressemitteilung vom 10. November 2021

Insolvenzverfahren Mime GmbH: Münchener Schuhmanufaktur auf Investorensuche

Das insolvente Münchener Schuh-Label Mime et moi soll durch den Einstieg eines Investors saniert und gerettet werden.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Goslarsche Zeitung vom 06. November 2021

Insolventer Pflegedienst ist verkauft

Firma „Helske People Care“ geht in den Besitz der „aiutanda“ über – Arbeitsplätze laut Verwalter gesichert

Zum Presseartikel (PDF)

Pressemitteilung vom 03. November 2021

Insolvenzverfahren Helske People Care GmbH

Verkauf des ambulanten Pflegedienstes sichert 120 Arbeitsplätze

Zur Pressemitteilung (PDF)

Magazin 'Startbase' vom 21. Oktober 2021

Was Gründer über Insolvenzen wissen müssen

Eine Insolvenz bedeutet keinesfalls das Ende des eigenen Unternehmens – wenn man es richtig macht. Gespräch mit Insolvenzverwalter Axel Bierbach

Zum Presseartikel

Pressemitteilung vom 17. September 2021

Insolvenzverfahren Helske People Care GmbH: Chancen für übertragende Sanierung stehen gut

Zur Pressemitteilung (PDF)

16. September 2021

Pleitewelle wegen Corona? Experte überrascht mit Erkenntnissen

Gespräch mit Dr. Stefan Debus in den Nürnberger Nachrichten über das Ausbleiben der erwarteten Insolvenzwelle und mögliche Ursachen

Zum Presseartikel

15. September 2021

Neuer Standort MHBK München

Neuer Standort MHBK München in der Herzog-Heinrich-Straße 9

Zum Artikel

13. Juli 2021

Ranking der WirtschaftsWoche: Erneut TOP-Platzierungen für MHBK

Axel Bierbach und Stefan Debus werden jeweils als „TOP Anwalt 2021“ empfohlen

Zum Artikel

25. Juni 2021

Deutschlands beste Anwälte 2021: Erneut drei Partner von MHBK empfohlen

Handelsblatt und ‚Best Lawyers‘ zählen Axel Bierbach, Oliver Schartl und Christian Beutler zu besten Anwälten im Fachgebiet ‚Restrukturierung und Insolvenzrecht‘

Zum Artikel

Pressemitteilung vom 16. Juni 2021

Insolvenzverfahren ATD Automobil - Technik - Design Forschung und Prototyp GmbH

Übertragende Sanierung des Automobilzulieferers gelungen

Zur Pressemitteilung (PDF)

17. Mai 2021

brand eins zeichnet Müller Heydenreich Bierbach & Kollegen als eine der besten Wirtschaftskanzleien 2021 aus

Zum Artikel

Pressemitteilung vom 12. März 2021

Insolvenzverfahren Böhm Fertigungstechnik Suhl GmbH: 150 Arbeitsplätze durch Verkauf gerettet

Max Valier Holding übernimmt zwei Drittel der Mitarbeiter und alle Auszubildenden

Zur Pressemitteilung (PDF)

19. Januar 2021

The Legal 500 listet MHBK erneut als Top-Kanzlei/Axel Bierbach als ‚Führender Name‘ genannt

Zum Artikel

Pressemitteilung vom 08. Januar 2021

Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen: Neuer Partner Severin Haneke verstärkt interne Prozessabteilung

Zur Pressemitteilung (PDF)

Münchner Merkur vom 05. Januar 2021

Interview mit Axel Bierbach im Münchner Merkur: "Eine Pleite ist kein persönliches Scheitern"

Zum Presseartikel (PDF)

Auszeichnungen

Die hohe Qualität unserer Arbeit und unser Renommee im Markt spiegeln sich in regelmäßigen Auszeichnungen durch unabhängige Anwaltsbewertungen wider. Das Juve-Handbuch ‚Wirtschaftskanzleien‘ und die internationale Research-Agentur ‚The Legal 500‘ empfehlen Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen seit Jahren als eine der führenden deutschen Kanzleien im Bereich Restrukturierung und Insolvenz. Auch in den nationalen Rankings diverser Medien nehmen wir Jahr für Jahr Spitzenplätze ein.

Legel500 InsOExcellence
Legal500

JUVE Handbuch 2024 / 2025

Die Boutique positioniert sich als klass. Verwalterkanzlei. So waren die Anwälte bspw. im Energiesektor gefragt mit den Insolvenzen von 2 Kraftwerkspark-Gesellschaften von Green City. Ein erneuter Beleg dafür, dass die bayer. Insolvenzgerichte die Leistungsstärke der Kanzlei anerkennen, ist die Bestellung als vorl. Verwalter der FTI Touristik, bei der das Team zusammen mit dem Dt. Reisesicherungsfonds schnelle Lösungen für die betroffenen Kunden finden muss. Auch in Immobilienbranche u.Handel sind die Verwalter häufig aktiv, u.a. bei Euroboden, 3Bau sowie als Sachwalterin der Eigenverwaltung von Madeleine Mode. Dass sie sich zudem auf Betriebsfortführungen u. Sanierungen verstehen, stellten sie im Sport Scheck-Verfahren unter Beweis: 1.000 Gläubiger stimmten für den Insolvenzplan u. die Übernahme des Sporthändlers durch die ital. Cisalfa Group, bei nur 4 Gegenstimmen.

Legal500

The Legal 500, 2024 (Auszug)

„Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegens insolvenzrechtliche Kompetenzen finden vorrangig in der Insolvenzverwaltung Anwendung, wobei das Team insbesondere in Bayern und Thüringen aktiv ist und hierbei über ein breites Branchenspektrum hinweg agiert. Axel Bierbach (Leiter Standort München) fokussiert sich auf Insolvenzen von Betrieben mit laufendem Geschäftsbetrieb, deren Fortführung in der Insolvenz sowie auf den anschließenden Verkauf und die Plansanierung, während Stefan Debus (Leiter Standort Nürnberg) umfänglich zu Insolvenz- und Eigenverwaltung, Unternehmenssanierung im Insolvenzplanverfahren, Sachwaltung, Betriebsfortführung sowie dem Insolvenzsteuerrecht berät."

Legal500

JUVE Handbuch 2023 / 2024 (Auszug)

Bereits anerkannt ist die klass. Verwalterkanzlei für ihre Kompetenz u. Leistungsstärke im Energiesektor, belegt durch das Green-City-Verf., das Ende 2022 u.a. mit der Insolvenz der GCE Kraftwerkspark weiter für Beschäftigung sorgte. Die Bestellung in 3 Verf. größerer Bauträger am Standort München zeigt, dass die Verwalter auch für die heraufziehende Krise am Immobilienmarkt gut aufgestellt sind. Auffällig oft ist die Kanzlei im Bereich Food-Start-ups gefragt: Nach der Millionenpleite von Spoosty wurde das Nürnberger Büro mit der Verwaltung beauftragt, die Münchner Kollegen bei den Insolvenzen Burgerista u. Pumperlgsund. Die Rettung von Enders Reisen u. die erfolgr. Assetübertragung beim Verkauf des IT-Telemarketing-Start-ups Innosales an Dimarcon sind Beispiele dafür, dass sich die Verwalter auf Betriebsfortführungen u. Sanierungen verstehen.“ Oft empfohlen: Axel Bierbach („exzellenter Insolvenzverwalter“, Wettbewerber), Dr. Stefan Debus („exzellenter Insolvenzverwalter, unkompliziert und fair“, Wettbewerber), Oliver Schartl

Legal500

JUVE Handbuch 2022/2023 (Auszug)

Bevor alle Welt von der Energiekrise sprach, hatte sich die Münchner Kanzlei bereits zum Kompetenzzentrum für Energieinsolvenzen entwickelt. Letztes Bsp. der hier entstandenen Branchenexzellenz ist die Green-City-Insolvenz mit rund 150 Gesellschaften u. vielfältigen zeitkritischen Herausforderungen. Die gerichtl. Bestellung für diesen Großkomplex zeigt, welche Leistungsstärke u. Geschwindigkeit die Insolvenzgerichte MHBK zutrauen. Zudem waren die Verwalter sowohl im Münchner als auch im Nürnberger Büro mit einer ordentl. Zahl mittelgroßer u. kleiner Fälle beauftragt u. zeigen so eindrucksvoll, dass die klass. Insolvenzverwaltung noch nicht abgeschrieben werden kann.“ Oft empfohlen: Kanzleipartner Axel Bierbach („flexibel u. lösungsorientiert, bringt das Wesentliche auf den Punkt“, Wettbewerber), Oliver Schartl und Dr. Stefan Debus („exzellenter Verwalter, unkompliziert u. fair“, Wettbewerber).

Legal500

JUVE Handbuch 2021/2022 (Auszug)

Berater attestieren den MHBK-Partnern "wirtschaftl. Denken u. hervorragende Ergebnisse". Weitsichtig und keinesfalls selbstverständlich ist das Heranführen jüngerer Verwalter an Unternehmensinsolvenzen, was die Wachstumsperspektive auch in Zukunft sicherstellt.

Legal500

JUVE Handbuch 2020/2021 (Auszug)

Die bayer. Kanzlei stellt regelmäßig im süddt. Raum bei großen Insolvenzfällen den Verwalter oder Sachwalter. Nur selten als Beraterin tätig, beriet die Kanzlei bei er Eigenverwaltung der Galeria Karstadt Kaufhof die Gewerkschaft Verdi u. war so in eines der größten Verfahren des Jahres involviert. Die kürzliche Einstellung von 5 Associates verteilt die Arbeit in den Mandaten auf mehr Schultern und trägt dazu bei, den Ausbau des Nürnberger Standortes weiter voranzutreiben, an dem Verwaltder Debus zuletzt mehrfach beachtl. Sachwaltungsfälle übertragen bekam. Oft empfohlen: Axel Bierbach, Oliver Schartl, Dr. Stefan Debus

Legal500

The Legal 500, 2020 (Auszug)

Die Kanzlei bietet das volle Spektrum insolvenzrechtlicher Sanierungsinstrumente an. In Regelinsolvenzen wird geprüft, wie der Geschäftsbetrieb gerettet werden kann, beispielsweise durch eine übertragende Sanierung oder über einen Insolvenzplan. In Eigenverwaltungsverfahren übernehmen die Insolvenzverwalter der Kanzlei die Rolle des Sachwalters. Neuverhandlung von Liefer- und Kaufverträgen, Insolvenzanfechtungsverfahren und Insolvenzsteuerrecht gehören dabei genauso zum Leistungsangebot. Die Kanzlei um Praxisgruppenleiter Axel Bierbach wird entsprechend für Insolvenzen verschiedenster Größenordnungen und über eine breites Branchenspektrum hinweg bestellt.

Legal500

JUVE Handbuch 2019/2020 (Auszug)

Die in Bayern verwurzelte Einheit wird regelmäßig von süddt. Gerichten als Verwalterin bestellt. Regelm. werden ihr auch die rar gesäten größeren Verfahren, wie etwa das des bayer. Stromversorgers BEV, anvertraut. Dieses reichte rechtl. bis in die Schweiz u. zeigte, dass die Einheit über die Landesgrenzen hinaus arbeiten kann. Zusätzl. war sie als Sanierungsberaterin tätig, meist auf Gläubigerseite. In einer Ausschreibung gewann sie ein Beratungsmandat des Logisitkunternehmens ARS Altmann bezgl. des Insolvenzverfahrens von Waggonbau Niesky. Die Vergrößerung des Teams um 3 Associates kommt nicht zuletzt dem Standort Nürnberg zugute, an dem MHBK dem Platzhirsch Dr. Beck & Partner immer mehr Konkurrenz macht. Oft empfohlen: Axel Bierbach ("exzellenter Insolvenzverwalter, unkomplizierter u. fair", Wettbewerber), Oliver Schartl

Pressekontakt

Sie sind Pressevertreter und haben Fragen zu einzelnen Insolvenzverfahren oder zur Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen im Allgemeinen? Sie möchten ein Interview mit einem unserer Insolvenzrechtsexperten führen oder deren Einschätzung zu aktuellen insolvenzrechtlichen Themen hören? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Recherche und stellen Ihnen Hintergrundinformationen sowie druckfähiges Bildmaterial zur Verfügung.

Nicole Huss

+49 89 13 01 25 22
presse@mhbk.de

Rechtsanwälte
Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen

Frau Nicole Huss
Herzog-Heinrich-Straße 9
80336 München